Gymnasien in der Steiermark

Auf dieser Website finden Sie wichtige Informationen über die steirischen Gymnasien.

Neben dem Leitbild der steirischen Gymnasien und dem Wert von Allgemeinbildung stellen wir Ihnen in einer Übersicht alle steirischen Gymnasien vor.

Wir laden Sie ein, Berichte zum Tag des Gymnasiums aus dem aktuellen Schuljahr und aus den den letzten Jahren zu lesen. Ziel dieses jährlichen Aktionstages ist es, den Wert der Allgemeinbildung für die Gesellschaft bewusst zu machen.

Zusätzlich finden Sie auch eine Übersicht über die Tage der offenen Tür an steirischen Gymnasien, wichtige Links und Informationen über die Schulanmeldung am Gymnasium.

Stimmen zum Gymnasium

Valerie Fritsch
Schriftstellerin und Fotokünstlerin, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2015, BG/BRG Kirchengasse
"In der Kirchengasse habe ich phantastische Zeiten erlebt, einiges an Wissen, Erfahrung und Fehlstunden gesammelt. Die Lehrer waren wie aus guten Romanen, Charakterköpfe mit gleichermaßen gefürchteten und geliebten Eigenheiten, die heute noch regelmäßig Platz in Anekdoten finden. Manche sind mir auch jenseits der Geschichten als gute Freunde erhalten geblieben. Die breite Bildung der Schulform war mir ein hervorragendes Fundament für die Literatur, die mein Beruf und meine Berufung werden sollte. In den Pausen bin ich als Schülerin in den Gängen gesessen und wusste, ich wollte Schriftstellerin sein. Im Deutschunterricht habe ich heillos übertriebene, ausufernde Aufsätze geschrieben, ein Kabarettprogramm über die Brust in der Gesellschaft, dadaistische Gedichte, allerlei Erörterungen, Interpretationen, Zusammenfassungen, und, als ich fertig gewesen bin mit der Schule: mein erstes Buch."
LSI Mag. Gerhard Sihorsch
Landesschulinspektor
"Im Gegensatz zu heute, war es in meiner Jugend nicht selbstverständlich, ein Gymnasium besuchen zu können und die Matura zu machen. Das breitgefächerte Bildungsangebot gab mir eine solide Basis für meine Lebensgestaltung. Wissen anstatt Halbwissen, Flexibilität anstatt Beliebigkeit, Mobilität anstatt Ziellosigkeit - das sind Qualitäten, die das Gymnasium damals wie heute den jungen Menschen mitgeben kann."
Klaus Höfler
Journalist, Absolvent des BRG Keplerstraße Graz
"Wie war das noch mit dem griechischen Ursprung des Wortes Gymnasium? "Nackt trainieren". Bis heute ist es ein Fitnessstudio fürs Hirn. Am Ende ist man "angezogen" mit Muskeln und Kondition in Form einer breiten Allgemeinbildung - in einer zunehmend von Individualisierung und Spezialisierung geprägten Welt die beste Imprägnierung gegen Eindimensionalität im Denken und Handeln."
Dr. Bernhard-Michael Mayer
Universitätsprofessor für Pharmakologie und Toxikologie, Absolvent der BEA (heute HIB) in Graz Liebenau
"Der Besuch des Gymnasiums hat mir ermöglicht zu studieren und damit den Grundstein für meine spätere berufliche Laufbahn gelegt. Viele Lehrinhalte, die für mich damals nur Verschwendung meiner kostbaren Jugendzeit waren, habe ich später als überaus wertvoll erkannt. Daher versuche ich auch als Universitätslehrer den Studierenden über reines Fachwissen hinaus gehende Inhalte zu vermitteln."
Dr. Wolfgang Wolte
Botschafter i.R., 1180 Wien, Abteigymnasium der Benediktiner in Seckau
"1945 – 1950 waren harte Jahre für Mönche und Schüler. Aber unsere Lehrer haben mit ihrem Wissen und persönlichem Einsatz eine feste Lebensbasis für uns Schüler gelegt. Das Abteigymnasium hat daher einen verläßlichen Platz in unseren Herzen. Und wir werden jene Menschen, denen wir in der Schule täglich begegnet sind und die später unsere Freunde wurden, nicht vergessen.
Eine ausgezeichnete Schule hat unser Leben bestimmt: Möge sie für weitere Generationen Anker und Lichtquelle sein!"