Gymnasien in der Steiermark

Auf dieser Website finden Sie wichtige Informationen über die steirischen Gymnasien.

Neben dem Leitbild der steirischen Gymnasien und dem Wert von Allgemeinbildung stellen wir Ihnen in einer Übersicht alle steirischen Gymnasien vor.

Wir laden Sie ein, Berichte zum Tag des Gymnasiums aus dem aktuellen Schuljahr und aus den den letzten Jahren zu lesen. Ziel dieses jährlichen Aktionstages ist es, den Wert der Allgemeinbildung für die Gesellschaft bewusst zu machen.

Zusätzlich finden Sie auch eine Übersicht über die Tage der offenen Tür an steirischen Gymnasien, wichtige Links und Informationen über die Schulanmeldung am Gymnasium.

Stimmen zum Gymnasium

Dipl.Ing. Christina Fressel
Vorsitzende des Alumni Club Liebenau, BG/BORG HIB Graz-Liebenau
"Das Gymnasium HIB Liebenau war für mich nicht nur geografisch die beste Wahl, sondern auch durch ihre große Vielfalt an Angeboten (Sport, Sprachen, Musik). Von der ersten Klasse weg wurden unsere sprachlichen Fähigkeiten gefördert und entfaltet. Nach 8 Jahren Schule hatte ich immerhin 3 verschiedene Sprachen erlernt. Doch neben den Sprachen wurde mein Technikinteresse vor allem im Informatik und Physikunterricht geweckt. Auch nach vielen Jahren denke ich gerne an die Schulzeit zurück."
Dieter Zaunschirm
Direktor der Raiffeisenbank Weiz
"Allgemeinwissen und das enorm breite Spektrum der Ausbildung waren mir in meinem Berufsleben sehr wertvolle Hilfen."
Konsul Mag. Rudolf Roth
Honorarkonsul von Ungarn, Vorsitzender einer Mineralölfirma, BG/BRG Kirchengasse
"Sowohl beruflich als auch sportlich war die Kirchengasse für mich wegweisend. Als späterer Torhüter des GAK hat mich schon seinerzeit mein Turnprofessor Krug immer im Sport forciert und auch dadurch für mein späteres Studium in den USA und auf der UNI Graz geformt. Ich habe auch aus Verbundenheit den Club KIGA mitgegründet und viele Jahre mit aufgebaut."
Mag. Dr. Ulrike Pieslinger
Direktorin des BG/BRG Stainach, ORG der Grazer Schulschwestern
"Meine Ausbildung bei den Schulschwestern in Graz-Eggenberg war eine ganzheitliche Ausgangsbasis für meine Studien und mein berufliches Wirken. Ich bin dem Gymnasium heute noch dankbar für die individuelle Förderung meiner sprachlichen und musischen Begabungen."
Valerie Fritsch
Schriftstellerin und Fotokünstlerin, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2015, BG/BRG Kirchengasse
"In der Kirchengasse habe ich phantastische Zeiten erlebt, einiges an Wissen, Erfahrung und Fehlstunden gesammelt. Die Lehrer waren wie aus guten Romanen, Charakterköpfe mit gleichermaßen gefürchteten und geliebten Eigenheiten, die heute noch regelmäßig Platz in Anekdoten finden. Manche sind mir auch jenseits der Geschichten als gute Freunde erhalten geblieben. Die breite Bildung der Schulform war mir ein hervorragendes Fundament für die Literatur, die mein Beruf und meine Berufung werden sollte. In den Pausen bin ich als Schülerin in den Gängen gesessen und wusste, ich wollte Schriftstellerin sein. Im Deutschunterricht habe ich heillos übertriebene, ausufernde Aufsätze geschrieben, ein Kabarettprogramm über die Brust in der Gesellschaft, dadaistische Gedichte, allerlei Erörterungen, Interpretationen, Zusammenfassungen, und, als ich fertig gewesen bin mit der Schule: mein erstes Buch."